Newsletter - 2024


Liebe Unterstützende und Interessierte,
in diesem Jahr haben wir unser 10-jähriges Jubiläum gefeiert – ein toller Bericht stand in der Zeitung; ja, wir sind schon ein bisschen stolz! Auch am Ende dieses Jahres möchten wir Sie darüber informieren, was wir bewegt haben, sei es mit eigenen Projekten – oder durch Unterstützung von besonderen Aktionen. DAS war zu einem großen Teil erst durch IHRE Spenden möglich – und dafür möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken!! Leider haben auch wir gespürt, dass es wirtschaftlich enger wird…
Wir waren selbst erstaunt, dass wir dann doch auf eine Summe von rund 4.500€  für die Umsetzung unserer Stiftungszwecke gekommen sind. Damit Sie einen Überblick über unsere Tätigkeiten bekommen, beschreiben wir kurz einige unserer Projekte, respektive Förderungen:
  >  Ein Highlight gab es im Mai: In der felto/Filzwelt haben Kinder/Jugendliche ein Konzert unter der Leitung von Anke Heusler gegeben – mit und für Kinder – es war TOLL!  
 >
   Ebenfalls im Bereich der felto-Filzwelt fand -turnusmäßig- wieder ein Kulturfest statt. Hier haben wir mit Kindern aus Sahne Butter geschlagen, das kam richtig gut an. Daneben gab es einen Bewegungsparcours, der aus großen Holzkisten mit Verbindungsbohlen bestand. DAS fand die Zukunftsschule Bothmer so gut, dass dort nun – mit unserer Unterstützung – solche Kästen mit den Kids nachgebaut werden. Ein Leuchtturm-Projekt, welches von den Klassen selbst gemanagt wird!
  >   Und es wurde auch wieder im YouZe mit Kids gekocht– dieses Mal inclusiv mit der Lebenshilfe.
  >   Bereits zum 2. Mal gab es die Geschichtenjäger von der HBS:  Alle vierten Klassen der Soltauer Grundschulen nahmen am Projekt teil. Lesen ist eine Kernkompetenz für die Kinder. Hier haben wir verschiedene Stationen – Skating sowie die Bäckerei im YouZe – unterstützt.
   > Lesen ist auch das Thema der Mentoren in Soltau, zu deren Geburtstag gab es auch ein Geschenk...
  > Die Kinder in der Autismus Ambulanz (Lebenshilfe) erlebten einen Ausflug in den Tierpark Müden, wo sie eine besondere Führung hatten, und sie durften sich neue Spiele aussuchen!
  > Ein spannendes Projekt: Lesung mit Kindern „Das fliegende Klassenzimmer“ (im Kästner-Jahr) fand natürlich im ‚Fliegenden Klassenzimmer‘ des Spielmuseums statt!! Schon jetzt ein geliebtes Buch…
  > Last – but not least, beteiligen wir uns seit Jahren an Weihnachtsaktionen, wo z.B. eine Spende an die Kinder-Palliativ-Station des Uniklinikums Göttingen geht. Und auch der WunschTannenbaum in Soltau ist stets dabei.

Es ist uns sehr wichtig, dass ALLE Kinder und Jugendlichen berücksichtigt werden. Dafür geben wir unser Bestes. Auch für das kommende Jahr haben wir etliche neue -spannende- Projekte in der Planung, die wir gerne umsetzen möchten. Eines davon ist ein Seminar zum Thema  „Denken lernen…!“
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns weiterhin unterstützen und sagen dafür schon jetzt von Herzen DANKE!
                                   Annette und Axel Fitzen, Dörte Gand und Carola Rauch

Unser 'großes' Projekt für 2025:          DENKEN LERNEN...

DENKMAL

WAS ist wichtig...?

Speed-Dating mit Sokrates, Kant und KI
                           (IK trifft KI)

denk mal

WIE löse ich das Problem...?

Über den Tellerrand hinaus...!

MIT denken

WAS kann ich machen?

...wir jagen fakes!

                                          Denken lernen...

DENKEN – passiert das automatisch, oder ist es ein aktiver Prozess?
Beides ist richtig – allerdings sollten wir uns darüber bewusst sein…
Als Kind hat mich dieser Spruch meiner Mutter geprägt:
                                 „Nachgedacht hätt‘ was gebracht…!“.
Sie hat sich stets darüber geärgert, wenn Menschen – gefühlt gedankenlos – etwas taten, oder auch gelassen haben. Die Auswirkungen sind deutlich spürbar, damals wie heute, und oft folgenschwer, sie können zudem häufig äußerst kostenintensiv sein…
Das ist die Motivation für uns als Stiftung für Kinder, hier – im Kleinen – anzusetzen.
Wir möchten ein Seminar für Kinder/Jugendliche anbieten, wo sie auf spielerische Weise entdecken können, dass es Spaß macht und von Vorteil ist, wenn sie mitdenken.
...

Unser aktuelles Projekt:

 2024 ist ein doppeltes Jubiläumsjahr für der Schrifsteller Erich Kästner. Der Autor wurde vor 125 Jahren geboren und ist vor 50 Jahren gestorben. Seine Klassiker "Pünktchen und Anton", "Das doppelte Lottchen" - oder " Das fliegende Klassenzimmer" werden bis heute in aller Welt gelesen und sind immer noch aktuell!
In Soltau gibt es zudem ein 'fliegendes Klassenzimmer' - vielleicht kennt es der eine oder andere? Da bietet sich doch eine Aktion geradezu an...
Ja, nun wird es eine 'doppelte' LESUNG dort geben, und zwar mit der Klasse 6c des Gymnasiums Soltau. Die Klassenlehrerin Franziska Fröhlich fand diese Idee super - und nun ist gleich ein richtiges Projekt für den Deutschunterricht daraus geworden. Diese Resonanz und Umsetzung war nicht wirklich zu erwarten.
Aber, es zieht noch weitere Kreise:  Eine Professorin an der Uni in Potsdam interessiert sich dafür; sie begleitet uns, und es wird eine Dokumentation zu diesem 'Feldversuch' geben. Vielleicht bringen wir damit einen Stein ins Rollen??!!
Die Aufführung wird - selbstverständlich - während der Weihnachtszeit im Fliegenden Klassenzimmer sein, möglicherweise auch zusätzlich noch in der felto-Filzwelt im großen Veranstaltungsraum im Dachgeschoss.... 

10-Jahre Stiftungsarbeit

Anlässlich dieses - für uns - besonderen Jubiläums hat Anja Trappe von der Böhme-Zeitung ein Interview mit uns geführt, vielen Dank!
Eine ganze Zeitungseite - wir waren überwältigt und haben uns SEHR gefreut!!

Soltau, im August 2024

geplante Projekte für 2024

Auch für das 'Neue Jahr' haben wir wieder einiges 'auf dem Zettel'...
DAS geht oft nur in Kooperation mit anderen Institutionen.

> Für bestimmte Gruppen planen wir z.B. ein 'Kino-Projekt', wo nur für diese Kids Programm gemacht werden wird.

> Etwas ähnliches wird in der felto/Filzwelt stattfinden. Dort können sich Kinder mit dem Medium FILZ vertraut machen. Weich und warm, eine wunderbare haptische Erfahrung machen.

> Auch die Kinder-Koch-Kiste geht weiter.
Im YouZe steht dann ein besonderer Backkurs für die Kids auf dem Programm, alles für die Leckermäulchen. 

und - und - und...

Jahresrückblick  2023


Liebe Unterstützende und Interessierte,

am Ende des Jahres 2023 möchten wir Sie darüber informieren, was wir bewegt haben, sei es mit eigenen Projekten – oder durch Unterstützung von besonderen Aktionen. DAS war zu einem großen Teil erst durch IHRE Spenden möglich – und dafür möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken!!

Wir waren selbst erstaunt, dass wir schlussendlich auf eine Summe von rund 5.600€  für die Umsetzung unserer Stiftungszwecke gekommen sind. Nach den schwierigen Corona-Zeiten sind wir sehr glücklich, endlich wieder ‚normal‘ agieren zu können.

Damit Sie einen Überblick bekommen, beschreiben wir – in komprimierter Form – einige unserer Projekte, respektive Förderungen:

      Am Anfang des Jahres gab es einen Drogenpräventionstag in der ‚Alten Reithalle‘. Ein zunehmend äußerst wichtiges Thema bei den Jugendlichen, selbst in einer Kleinstadt wie Soltau oder Umzu! 

      Zusammen mit der felto/Filzwelt haben wir für Kinder spezielle Filz-Workshops im Rahmen der Ausstellung ‚Die Rolling-Stones in Soltau‘ angeboten. Hier konnten die Kinder lernen, kreativ mit dem Medium Filz umzugehen. Und das geht in jeder Sprache…

      Endlich gab es auch wieder Kochkurse für Kids – dieses Mal im YouZe, eine Fortsetzung der KinderKochKiste, eines unserer Herzensprojekte! Beim Kochen werden die Kids selbstständig!

      Für die Kinder des Wohnheimes Sirius gab es ein stabiles Klettergerüst * - jetzt wird gekraxelt.

 Wir förderten gerne auch die ‚Lesekompetenz‘:  Alle  4. Klassen der Soltauer Grundschulen nahmen am Projekt: Geschichten-Jäger teil. Ein Kinderbuchautor stellte in einer kurzen Lesung * die Geschichte des kleinen Hundes Nuschki vor, der wieder nach Hause möchte. An verschiedenen Stationen wurde diese Thematik zusammen mit den Kindern ‚bearbeitet‘, sei es im gemalten Bild – in der Bibliothek per Green-Screen – oder bei einem tiergestützten Angebot auf dem Freigelände beim Hallenbad. Kam sehr gut an!
     Beim Kinderfest in Bispingen haben wir für die Kinder kurze Lesungen zum Thema "Essen ist ein Kinderrecht" angeboten. Unser Andy  - ein Genussbär  liebt Obst und Gemüse und hat die Kinder schnell für sich eingenommen*.

      Im Herbst wurden im Gemeindehaus in Schneverdingen LEGO-Bautage angeboten. Wer kennt nicht diese tollen kleinen bunten Steinchen? Eine ganze Stadt wurde aufgebaut, mit Bahn und Flughafen! *

      Last – but not least, beteiligen wir uns schon seit Jahren an Weihnachtsaktionen, wo z.B. eine Spende an die Kinder-Palliativ-Station des Uniklinikums Göttingen geht. Die Kita St. Michael in Munster erhielt neue VorleseBücher – und auch der WunschTannenbaum in Soltau ist stets dabei.
Für die Kinderstation im Krankenhaus Walsrode des Heidekreisklinikums gab es einen selbstgebastelten 'Söckchen-Advents-Kalender'*, der an jedem Tag in der Vorweihnachtszeit eine Überraschung für die kleinen Patienten bereit hatte.

Wir sehen uns als Teil eines Netzwerkes, in dem wir uns gegenseitig unterstützen. Es ist uns sehr wichtig, dass ALLE Kinder und Jugendlichen berücksichtigt werden. Dafür geben wir unser Bestes.  Auch für das kommende Jahr haben wir etliche neue -sehr interessante- Projekte in der Planung, die wir gerne umsetzen möchten. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns dabei wieder unterstützen und sagen dafür von Herzen DANKE!

Annette und Axel Fitzen, Dörte Gand und Carola Rauch


* Nachstehend einige Impressionen  (allerdings gibt es mit einigen Fotos noch ein paar Probleme...)